Energie, Öl & Gas
Eine Branche im Umbruch
Die Dekarbonisierung stellt den Energiemarkt vor eine immense Herausforderung, die wir mit Nachdruck angehen müssen. Die Zahlen sprechen für sich: Die installierte Leistung erneuerbarer Energien ist von 437 GW im Jahr 2010 bis Ende 2020 auf beeindruckende 1734 GW gestiegen – und das ist erst der Anfang.
Die große Aufgabe besteht darin, während dieses Wandels die Stabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der bestehenden Energiesysteme zu gewährleisten. Innovation und Kreativität sind dabei die Schlüssel zum Erfolg der Energiewende.
In der Atomenergie fordert die Europäische Union eine Fortsetzung der Entwicklung erneuerbarer Energien, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Länder, die auf Atomenergie setzen, müssen bereit sein, ihren Anteil an dieser Energieform zu begrenzen, um den klimatischen Zielen gerecht zu werden.
In den kommenden Jahren stehen im Energiesektor einige entscheidende Aufgaben an:
- Neubau und Wartung von EPR-Reaktoren: Der Bau moderner Reaktoren und die Instandhaltung bestehender Anlagen sind essenziell, um die Atomindustrie auf Kurs zu halten.
- Ausbau sauberer Energiequellen: Windkraft, Wasserkraft und Photovoltaik müssen massiv ausgebaut werden, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.
- Effektive Energiespeicherung: Innovative Lösungen wie Batteriespeicher und intelligente Netze werden entscheidend sein, um die Energie effizient zu speichern.
- Reduzierung der Energieimporte: Weniger Abhängigkeit von Rohöl und eine stärkere Fokussierung auf zuverlässige Partner innerhalb der EU sind dringend nötig.
- Optimierung der Netzintegration: Die Vernetzung und Effizienz von Stromnetzen muss verbessert werden, um die neuen Energiequellen optimal zu integrieren.
- Förderung von Eigenverbrauch und Microgrids: Kleine, autonome Energienetze – sogenannte Microgrids – und der Eigenverbrauch müssen gefördert werden, um die Energieverteilung zu dezentralisieren.
- Datenverarbeitung und vorausschauende Wartung: Durch den Einsatz von Datenanalysen können wir Störungen in Maschinen und Netzwerken vorhersagen und vermeiden.
Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft – lassen Sie uns den Wandel zu einer nachhaltigen und innovativen Energieversorgung vorantreiben!
Unsere Lösungen
Case study
Atomenergie – Verifizierung und Validierung von Sicherheitsüberwachungs- und Steuerungssoftware für EPR-Reaktoren
Case study
Innovatives Windkraftprojekt: Deutscher Energiesektor-Pionier in Frankreich
Diese Angebote könnten Sie auch interessieren.
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
Scrum Master (m/w/d) – Agiles Projektumfeld & Team Enablement
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
DevOps Engineer / Softwareentwickler (m/w/d) – CI/CD & Systemintegration
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
Softwareentwickler C++ (m/w/d) – Windows | Systemarchitektur
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
Softwareentwickler C++ (m/w/d) – Embedded Systems & Integration
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
Elektrotechniker (m/w/d) – Nachrichtentechnik / Hochfrequenztechnik
Mobilität
Layout-Planer (m/w/d) für Logistik- und Fertigungsanlagen
Luft-/Raumfahrt und Verteidigung: Echte "Rocket Science"
System Engineer (w/m/d) - Defence & Mobility Systems
Informations- und Telekommunikationstechnologien
Qualitätsmanager (m/w/d) – Mülheim an der Ruhr/Duisburg
Informations- und Telekommunikationstechnologien
C#-Softwareentwickler (m/w/d)
Unternehmen
Ihre Projekte sind unsere Leidenschaft.
Gemeinsam schaffen wir Fortschritt.