Team Interview
Interview mit Michael – Projektleiter Softwareentwicklung
Kannst du dich bitte kurz vorstellen?
Guten Tag, gerne stelle ich mich kurz vor. Ich heiße Michael und arbeite seit Oktober 2020 bei MCA. Durch meinem Bachelor of Arts Medieninformatik/ Informationswissenschaft stellte ich meine Begeisterung für Thematiken der Planung und Organisation fest und entschied mich daraufhin, den Master of Science Medieninformatik mit Fokus auf Projektmanagement zu absolvieren.
Zeitgleich während des Masters konnte ich bei einem DAX-Unternehmen mit zunehmend wachsender Verantwortung Erfahrungen als (Teil)-Projektleiter und Product-Owner sammeln. Anschließend bin ich über das Direct-Program als Consultant mit dem Schwerpunkt Projektmanagement zu MCA in München gekommen.
Was genau machst du bei deinem Projekt bei MCA?
Ich bin zurzeit als Projektmanager im Bereich Software tätig und für die Projektleitung mehrerer Software-Entwicklungs-Projekte verantwortlich. Hier spielen meine Erfahrungen als Product-Owner und Projektleiter eine große Rolle und ich profitiere sehr von meinen IT-Kenntnissen aus dem Studium. Zu meinen Aufgaben zählen sowohl Budgetverantwortung und Zeitplanung als auch Qualitätsziele.
Wieso hast du dich entschieden in die IT zu gehen?
Meine Motivation für die IT ist zweigeteilt. Zum einen bin ich schon lange von neuen Technologien und den täglichen Innovationen begeistert und möchte daran teilhaben. Zum anderen ist mir der enorme, stetig weiterwachsende Einfluss der IT auf den Alltag der Menschen bewusst, was für die Zukunft weiterhin spannende Veränderungen mit sich bringen wird.
Was gefällt dir an deinem Job im IT Bereich oder in deinem aktuellen Projekt am besten?
An meinem Job im IT-Bereich und meinem aktuellen Einsatz als Projektmanager gefällt mir die Kombination der technischen und zwischenmenschlichen Aspekte. So wird auf das Ziel eines erfolgreichen Software-Projekts von meiner Seite aus nicht mit Software-Engineering, sondern im Gegenteil mit Kommunikation, Planung und Organisation hingearbeitet. Außerdem bietet jeder Tag neue Gegebenheiten und Herausforderungen, welche zu meistern ebenfalls ein wichtiger Punkt für mich ist, da meiner Ansicht nach gemeisterte Herausforderungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung führen.
Wieso hast du dich für einen Job bei MCA entschieden und was gefällt dir an MCA am meisten?
Ich habe mich für MCA entschieden, da einerseits der äußerst professionelle Bewerbungsprozess einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht hat und andererseits die vorgestellten Projekte sowohl interessant, lehrreich als auch bestens zu meinen Perspektiven passend waren. Äußerst positiv an MCA finde ich die netten KollegInnen, die vielseitigen Projekt-Perspektiven und die Einstellung zu weiterer Qualifizierung.
Was machst du außerhalb der Arbeit?
Ich bin gerne draußen in der Natur beim Laufen, Radfahren oder paddele mein SUP-Board. Des weiteren reise ich gern, um sowohl andere Kulturen und Landschaften als auch nette Personen kennenzulernen, auch wenn 2020 diesbezüglich leider ein schwieriges Jahr war.
Was möchtest du zukünftigen KollegInnen mitgeben?
Da in Zeiten von Corona persönliche Treffen mit neuen KollegInnen schwierig sind, steigt meiner Meinung nach die Relevanz der Video-Telefonie. Lieber einmal öfter zum Notebook mit Video greifen als nur anzurufen, das erleichtert das Kennenlernen in diesen Zeiten enorm.
Diese Neuigkeiten könnten Sie interessieren.