Team Interview
Interview mit Mirko – Softwareentwickler bei MCA
Kannst du dich bitte kurz vorstellen?
Klar, gerne. Ich habe in München erst mal Maschinenwesen und später im Master dann Robotik studiert. Im Anschluss an meine Masterarbeit, die ich in den USA geschrieben habe, bin ich dann im November 2019 zu MCA gekommen, wo ich meine erste Vollzeitstelle angefangen habe.
Was genau machst du in deinem aktuellen Projekt bei MCA?
Derzeit arbeite ich als Softwareentwickler bei einem Unternehmen, dass Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssysteme herstellt und programmiere Fahrgastinformationssysteme für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Hier sind für verschiedene Kunden immer wieder andere Algorithmen gefordert, um aus gegebenen Informationen (z.B. Zughaltsensoren) die richtigen Erkenntnisse abzuleiten und sie als Fahrgastinformationen an die richtigen Systeme (z.B. Zugzielanzeiger) weiterzugeben. Das Besondere daran ist, dass der Code in der Programmiersprache D entwickelt wird, einer C++ ähnlichen Sprache, die aber einige Elemente aus Java und Python übernommen hat, um angenehmeren Code schreiben zu können. So habe ich in meinem Projekt eine für mich komplett neue Programmiersprache kennengelernt, was zunächst natürlich eine Herausforderung war, aber mittlerweile sehr viel Spaß macht.
Wieso hast du dich entschieden in die IT zu gehen?
Ich hatte erst Maschinenwesen studiert, habe dann aber festgestellt, dass die technischen Möglichkeiten im Digitalen doch größer sind als in der Mechanik.
Was gefällt dir an deinem Job im IT Bereich oder in deinem aktuellen Projekt am besten?
Dass man jeden Tag etwas Neues lernt. Es gibt hier sehr viele Experten für verschiedenste Themen, sodass man eigentlich jeden Tag etwas Neues mit nach Hause nimmt.
Wieso hast du dich für einen Job bei MCA entschieden und was gefällt dir an MCA am meisten?
Ich wurde damals über LinkedIn von Katharina Krötz angeschrieben und hatte dann recht schnell ein nettes Vorstellungsgespräch. Ein paar Wochen später hat mich dann Benjamin Holzinger angerufen, und mir von einem spannenden Projekt im Bereich Robotik bei einem Luftfahrtunternehmen berichtet, mit dem ich dann auch bei MCA eingestiegen bin. Das größte Alleinstellungsmerkmal von MCA sind definitiv die vielen Firmenevents, die 2020 leider größtenteils ausfallen mussten.
Was machst du außerhalb der Arbeit?
Reisen (in letzter Zeit leider auch weniger), verschiedenste Spiele (digital und analog), Jugendbetreuung, und den ganzen anderen Kram, den man in seiner Freizeit so macht :)
Was möchtest du zukünftigen KollegInnen mitgeben?
Viel Erfolg bei euren Projekten und lasst euch nicht unterkriegen, wenn mal nicht alles sofort so klappt, wie es soll!